vorheriges Kunstwerk | zurück zu den Suchergebnissen | nächstes Kunstwerk |
![]() Zum Vergrößern Bild anklicken |
Maria Eichhorn Präsentationsbrett2012 Katalog-Nr.: D37/0046/Ei 2.400 € # Multiple: längliches Holzbrett, darauf mit schwarzem Gummiband montiert: Preisträger des George-Maciunas-Preises: 1. Farbphotographie, , bezeichnet "Goby", datiert und signiert; 2. quadratischer Spiegel mit abgerundeten Ecken, darauf Buchstabenblock mit 16 Buchstaben in weißem Siebdruck, 3. Ansichtspostkarte aus Rumänien, Bukarest, Ansichtsseite mit schwarz durchbalkt, verso adressiert an den Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden, numeriert und signiert, 4. rechteckiges geschliffenes Holz, darauf mit Gewinde eingedreht eine 2-Euro Münze, rückseitig gestempelt "Superflex" und mit einem Label mit einer Handlungsanweisung versehen; 5. gelbes Polizei-Absperrband, auf kroatisch bedruckt "policijska traka", signiert, 6. Briefmarke, Automatenmarke der Deutschen Post im Wert von 47 Cent, Auflage 47 Exemplare Gesamtmaß: 32,4 x 125 cm. Dziewior, Eichhorn u.a. WV S. 493. Holz nachgedunkelt. "Die PreisträgerInnen des George-Maciunas-Preises, der seit 1992 alle 47 Monate verliehen wird, wurden vom Nassauischen Kunstverein um Editionen gebeten. Maria Eichhorn, die den Preis 1992 erhielt, entwickelte eine Präsentationsform für die Editionen, die in dafür genau angepassten, elastischen Halterungen auf dem Präsentationsbrett befestigt werden können. Eine Gebrauchsanweisung liegt der Edition bei. Folgende Editionen und Auflagenobjekte der PreisträgerInnen können auf dem Präsentationsbrett gezeigt werden: Goby, 2005 von Romuald Hazoumé, REFLECT!, 2010, von Mona Hatoum, This is not me, 2010, von Dan Perjovschi, Lost Money - Single Coin, 2011 von Superflex, Who killed the painting?, 2010 von Driton Hajredini und 47 Cent, 2010. von Nevin Aladag. Darüber hinaus ist Präsentationsbrett als singuläre Arbeit konzipiert, wobei die in das Brett eingezogenen Bänder als Elemente einer Zeichnung fungieren" Kunstwerk zu Favoriten hinzufügen In den Warenkorb |