Artax Kunsthandel KG - Logo
Home    Über Artax.de    Kontakt    Anfahrt    AGB    Datenschutz    Impressum   
oder     

Künstlerliste A-Z
A B C
D E F
G H I
J K L
M N O
P Q R
S SCH T
U V W
X Y Z
 

vorheriges Kunstwerk | zurück zu den Suchergebnissen | nächstes Kunstwerk

TRIGON 69: Italien, Jugoslawien, Österreich. Dreiländerbiennale
Zum Vergrößern Bild anklicken


Mappenwerk

TRIGON 69: Italien, Jugoslawien, Österreich. Dreiländerbiennale


1969
Katalog-Nr.: 500/Q441/Ma
360 € #

Aufwendig gestalteter Katalog mit Collageelementen, einer beigelegten Schablone, einem beigehefteten Appendix, in einem Schraubeinband mit Kunststoffklammer, bedrucktes Foliendeckblatt, ca. 200 Seiten n.p., herausgegeben von Wilfried Skreiner und Gerhard Horst (Katalogredaktion), erschienen im Kulturreferat der Steiermärkischen Landesregierung für die Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, 1969. Lose beigelegt ein Gazeobjekt mit Prägung und Ölfarbe, in Karton montiert. Einband und Textblock etwas gebrauchsspurig.

Diese Biennale thematisierte erstmals die Architektur. Sie bezog sich auf die Situation des europäischen Bauens, in der den Architekten nur ein geringer Spielraum zugestanden wurde. Jedoch wurde dem neuen Selbstverständnis der Architekten als bildende Künstler in der freien Entfaltung ihrer objekthaften Vorstellungen im Rahmen der bildenden Kunst Rechnung getragen. Weiters wurden in den zahlreichen Projekten bildender Künstler architektonische Ideen entwickelt. trigon 69 war eine Wettbewerbsausstellung, und so erweiterte sich der Kreis der Kuratoren unter der Leitung Skreiners und unter Mitarbeit von Umbro Apollonio und Katja Ambrozic um Max Bill, Edo Ravnikar, Friedrich St. Florian, Friedrich Kurrent und Franca Helg. Im Künstlerhaus wurde eine schräge Fläche durch die Architekten Domenig/Huth eingebaut, auf der oder darunter in die einzelnen Projekte Einblick genommen werden konnte. Diesmal kam es zu einer außerordentlichen Zustimmung zur Ausstellung und deren Inszenierung, ja man wollte den grün bespannten, ansteigenden Teppichboden des Künstlerhauses sogar behalten. […] Christa Steinle, in: Viaggio in Italia : [italienische Kunst 1960 bis 1990 aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz und der VAF-Stiftung, 14.6.2008 bis 25.1.2009] / Christa Steinle ; Gudrun Danzer (Hg.), Graz: Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 2008, S. 264-293.


Kunstwerk zu Favoriten hinzufügen

In den Warenkorb


Weitere Abbildungen dieses Kunstwerks